Graukasrahmsuppe: Ein echter Klassiker aus dem Alpbachtal

Wenn der Sommer ins Alpbachtal zieht, zeigt sich unsere Heimat von ihrer allerschönsten Seite. Saftige Wiesen, duftende Almkräuter und überall dieses satte Grün – da bekommt man nicht nur Lust aufs Wandern, sondern auch auf echte Tiroler Küche. Und was wäre da passender als eine Graukasrahmsuppe, wie wir sie hier im Sonnhof am liebsten servieren?

  

 

  • sonnhof_tirol_radfeld_dorfansicht_sommer_c_alpbachtal_tourismus_duftner_horst_radfeld.jpg
  • sonnhof_tirol_radfeld_innradweg_radfahren_familie_radfeld_c_alpbachtal_tourismus_berger_bernhard_radfeld.jpg
  • sonnhof_tirol_rattenberg_innradweg_radfahren_familie_c_alpbachtal_tourismus_berger_bernhard_rattenberg.jpg

 

Was macht den Alpbachtaler Graukäse so besonders?

Die Region Zillertal-Alpbachtal-Wildschönau gilt als das größte Graukäsegebiet der Alpen. Kein Wunder: Das Urgestein sorgt für besonders aromatische Almgräser, die dem Käse seinen unverwechselbaren Geschmack verleihen. Unsere Käsemacher vor Ort verstehen ihr Handwerk und bieten Graukäse in allen Reifestufen an – vom milden "Schnellsieder" bis zum intensiv "Grauen".

 

Wenn du also mal wieder Lust auf ein einfaches, aber raffiniertes Rezept hast: Unsere Graukasrahmsuppe ist immer eine gute Idee.

 

  • Graukäse_Tirol_Werbung_Koschitzki_Kathrin_Keine_Ortsangabe.jpg
  • sonnhof_ausfluege_alpbachtal_card.jpg
  • sonnhof_tirol_blog_rezept_alpbacher_graukaassuppe_graukasrahmsuppe_nachkochen_einfach_1.jpg

Rezept Graukasrahmsuppe

Zutaten für 10 Portionen

  • 130 g Butter
  • 200 g Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 130 g Mehl
  • 1,7 l Rindssuppe
  • 400 g Rahm
  • ca. 400 g gereifter, trockener Graukäse (je reifer der Käse, desto weniger wird benötigt)
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Zum Servieren: Geröstete Schwarzbrotwürfel, Petersilie

 

Zubereitung

1. Die Zwiebel ganz fein hacken und in der Hälfte der Butter bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

2. Dann das Mehl einrühren und kurz mitrösten, bis es leicht Farbe bekommt.

3. Mit der heißen Rindssuppe und dem Rahm ablöschen – dabei gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen.

4. Den Graukäse hineinbröckeln und die Suppe etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis sich der Käse schön aufgelöst hat.

5. Jetzt mit dem Stabmixer fein pürieren und zum Schluss mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.

6. Für das Topping das Schwarzbrot in kleine Würfel schneiden und in der restlichen Butter goldbraun braten.

7. Beim Servieren die Brotwürfel über die Suppe streuen und mit etwas Schnittlauch garnieren – das bringt Farbe und Frische ins Spiel.

 

Gutes Gelingen!

 

 

👉 Warum du diese Suppe probieren solltest

  • Sie bringt echtes Tiroler Alm-Feeling auf deinen Tisch
  • Perfekt für einen Sommerabend auf der Terrasse
  • Schnell gemacht & wunderbar variierbar
  • Ein Gesprächsstarter bei jedem Essen – denn Graukäse kennt nicht jeder!

 

Diese Suppe schmeckt nicht nur nach Tradition, sondern bringt ein Stück unserer Region direkt auf den Teller.

Sie ist einfach zuzubereiten, herrlich würzig und genau das Richtige für alle, die Tirol auch kulinarisch entdecken wollen.

 

Gutes Gelingen und viel Freude beim Nachkochen! ❤️

 

 

Noch mehr Lust auf Tirol?

Ein Rezept wie dieses ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich hier bei uns erwartet. Rund um den Sonnhof findest du traumhafte Wanderwege, klare Bergseen und charmante Orte wie Rattenberg oder das Blumendorf Alpbach. Der Sommer im Alpbachtal ist ein Erlebnis für alle Sinne – kulinarisch inklusive. 😉

 

  • 02_sonnhof_radfeld_haus.jpg
  • sonnhof_tirol_blog_alpachtal_card_sommer_c_tirol_alpbachtal-tourismus_shootandstyle.com_kramsach.jpg
  • sonnhof_tirol_radfeld_sonnenterrasse_tirol_sommerurlaub.jpg

👉 Mein Tipp für deinen Urlaub: Mit der Alpbachtal Card bekommst du viele Erlebnisse gratis oder ermäßigt.

Frag bei deiner Anreise einfach bei uns nach!

 

Gleich unsere Zimmer ansehen

 

 

Auf ganz bald!
Eure Biba

Unsere Specials

Restaurant
Tipp

Speisekarte

Sommer 2025

Speisekarte_NEU_ab_Sommer_05-2025.pdf

Unterhaltungs
Tipp

Grillabend mit Musik

Ab 4. Juli bis 5. September: jeden Freitag, Grillabend mit Live-Musik auf unserer wetterfesten Terrasse!

 

Wir freuen uns auf euer Kommen.

Beginn, ab 19:00 Uhr,  Eintritt frei!

 

Unterhaltungs
Tipp

Bunter Musikabend

Ab 1. Juli bis 2. September: jeden Dienstag auf unserer wetterfesten Terrasse, bunter Musikabend mit Schlagern, Oldies und Volksmusik!

 

Der Chef des Hauses sorgt als DJ für Stimmung. Und zu Gast an folgenden Terminen auch die Volkstanzgruppe-Schuhplattlergruppe aus Reith/Alpbachtal: 08. 07.  &  22. 07. / 12.08. & 19. 08.2025

 

Kommt's vorbei ab 20:00 Uhr, Eintritt frei!

Wohlfühl
Tipp

Wellness im Sonnhof

Hallenbad, Sonnenterrasse, Liegewiese und Wohlfühlbereich mit Sauna, Infrarotkabine und Solarium lassen keine Wünsche offen.

Weiterlesen ...

Ausflugs
Tipp

Rattenberg

Das bezaubernde Ambiente des mittelalterlichen Städtchens hat so einiges an Kultur und Veranstaltungen zu bieten.

Weiterlesen ...

Sie müssen Cookies der folgenden Kategorie zulassen, um diesen Inhalt zu sehen: Funktionalität Cookie Einstellungen ändern

Urlaub bei uns

Unser Wellnessangebot

Radler Glück

mit Radservice und Radverleih und

direkt am familienfreundlichen Innradweg

Wintertraum

Skibus vor der Tür zum Ski Juwel Alpbachtal/Wildschönau

Erholsame Tage im Seenland-Winterparadies

Kontakt & Lage

Sonnhof Radfeld

Hotel Restaurant

Dorfstrasse 92a

6241 Radfeld bei Rattenberg

Tirol / Österreich

 

Tel.: +43 5337 63953

Fax: +43 5337 63945

hotel@sonnhof-tirol.at

www.sonnhof-tirol.at

Sie müssen Cookies der folgenden Kategorie zulassen, um diesen Inhalt zu sehen: Funktionalität Cookie Einstellungen ändern
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft, verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns, anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern